[dk] Vortragstermine Forschungs- und Entwicklungsprojekt / -seminar

Patrick Pietsch s82756 at htw-dresden.de
Mi Dez 22 19:15:16 CET 2021


Hallo Herr Thiele,

es tut mir leid, dass sie die Kritik auf ihre Person bezogen haben,
dass war von mir wohl etwas ungünstig formuliert. Dafür entschuldige
ich mich.

Meiner Meinung nach sollte es ein klares Vorgehen geben, wann wie
Studierende zu bestimmten Diensten "gezwungen" werden und wie mit
deren E-Mail Adressen (wenn auch nur Hochschuladressen) umgegangen
wird. Ich entnehme ihrer Aussage, dass dies leider nicht der Fall ist.

Leider erlebe ich diesen Umgang mit "Wir kopieren mal das Adressbuch
und setzen alles An" auch bei professionellen Konferenz-Einladungen.
Das ist dann meist auch sehr ärgerlich aber im Zeifelsfall muss dann
in solchen Fällen der Weg über den entsprechend zuständigen
Datenschutzbeauftragten gegangen werden. In diesem Fall ist es einfach
ärgerlich, weil es meiner Meinung nach einlädt zur Normalität
zu werden, und auch Studierenden nicht mit der notwendiger Bedachtheit
mit E-Mail-Adressen ihrer Mitmenschen umgehen. Das war so mein
Hauptbedenken zu meinem Hinweis.

Mein Rechner ist wiederum zu langsam für MS Teams, gerade im
Zusammenhang mit wohl geforderten Kamera, sowie zeigen von
Live-Demonstrationen im Feld, weshalb ich die konkrete Frage stelle, ob
ich den Vortrag aufzeichnen kann und nur für Nachfragen dann per
Sprache zur Verfügung stehe?

Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz
Patrick Pietsch



Am Wed, 22 Dec 2021 18:22:34 +0100
schrieb "Thiele, Maik" <maik.thiele at htw-dresden.de>:

> Hallo Herr Pietsch,
> 
> gern dürfen Sie ihre Kritik äußern, auch wenn ich diese persönlich im
> Ton etwas überzogen empfinde. 
> 
> Ich hatte bezogen auf die studentischen Emailadressen kurz darüber
> nachgedacht diese ins BBC zu setzen, dies aber dann verworfen, um den
> beteiligten Professoren die Möglichkeit zu geben zu überprüfen ob
> "ihre" Studenten die Email bereits erhalten haben. Da vermutlich
> niemand diesen aufwendigen Abgleich machen wird, mag dies im
> Nachhinein ein dummer Gedanke gewesen sein und ich bitte das zu
> entschuldigen.
> 
> An der Verwendung von MS Teams möchte ich gern festhalten. Meine
> Erfahrungen mit BBB sind einfach zu schlecht (auch wenn das zum Teil
> an meiner nicht optimalen Internetanbindung liegen mag), als das ich
> hier Abstriche in der Qualität der Videokonferenz eingehen möchten.
> Z.b. habe ich bisher noch keine Konferenz erlebt die nicht mittels
> Zoom oder MS Teams organisiert war.
> 
> Viele Grüße,
> Maik Thiele
> 
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Pietsch, Patrick 
> Gesendet: Mittwoch, 22. Dezember 2021 17:42
> An: Thiele, Maik <maik.thiele at htw-dresden.de>
> Cc: Westfeld, Andreas <andreas.westfeld at htw-dresden.de>; Voß-Böhme,
> Anja <anja.voss-boehme at htw-dresden.de>; dk at stura.htw-dresden.de
> Betreff: Re: Vortragstermine Forschungs- und Entwicklungsprojekt /
> -seminar
> 
> Sehr geehrter Herr Thiele,
> 
> ich erlaube mir an dieser Stelle mal Kritik.
> 
> Zum einen wieso sie an einen offenen Verteiler senden, mit allen
> E-Mail Adressen auch von allen betreffenden Studieren und diese nicht
> BCC setzen.
> 
> Zum anderen und das finde ich noch viel ärgerlicher, wieso wir unsere
> Vorträge nicht wie im Sommersemester im BigBlueButton halten sondern
> uns mit der mindestens kritikwürdigen Technik von Microsoft
> auseinandersetzen müssen. 
> 
> Oder anders gefragt, was hat dagegen gesprochen das
> Herangehen/Workflow von Frau Anja Voss-Böhme (vgl. Mail vom 4 Jun
> 2021 14:50:02 +0200) einfach zu kopieren?
> 
> Ein verwunderter und verärgerter Student.
> Patrick Pietsch
> 
> PS: Bemerkenswert, dass Herr Westfeld als Datenschutzbeauftragter als
> erster Stelle der EmpfängerInnen steht
> 
> 
> Am Wed, 22 Dec 2021 16:01:46 +0100
> schrieb "Thiele, Maik" <maik.thiele at htw-dresden.de>:
> 
> > Liebe Kollegen, liebe Studierende,
> > 
> >  
> > 
> > die Vorträge für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt / -seminar 
> > finden am Donnerstag dem 27.01., Montag dem 31.01. und Donnerstag
> > dem 03.02. jeweils ab 15:10 Uhr auf MS Teams statt.
> > 
> >  
> > 
> > Das detaillierte Vortragsprogramm befindet sich im Anhang. Dort
> > finden Sie auch die Verweise auf die entsprechenden MS-Teams-Räume.
> > 
> >  
> > 
> > Alle Studierenden würde ich bitten, sich auch die Vorträge Ihrer 
> > Kommilitonen anzuhören. Im Fall von Unstimmigkeiten bitte eine
> > kurze Notiz an mich senden.
> > 
> >  
> > 
> > @Kollegen: bitte die Email noch an die entsprechenden Studierenden 
> > weiterverteilen für den Fall, dass ich jemand vergessen haben
> > sollte.
> > 
> >  
> > 
> > Danke und viele Grüße,
> > 
> > Maik (Thiele)
> > 
> > --
> > 
> > Prof. Dr.-Ing. Maik Thiele
> > 
> > Studiendekan des Masterstudiengangs Angewandte Informatik
> > 
> > Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)  / 
> > Professur Datenbanksysteme
> > 
> > Visiting Address: Friedrich-List-Platz 1 / D-01069 Dresden / Germany
> > 
> > Postal Address: PF 120701, 01008 Dresden
> > 
> > Phone: +49-351-462-2405
> > 
> > Dresdner Datenbankforum: https://www.dresdner-datenbankforum.de/
> > 
> > BTW'23: https://btw2023-dresden.de/
> > 
> >  
> >   
> 



Mehr Informationen über die Mailingliste dk