<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-15"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Am 10.07.2014 09:28, schrieb vv01f:<br>
<blockquote cite="mid:53BE408B.7030606@riseup.net" type="cite">
<pre wrap="">@StuRä-Beteiligte und Studenten
Ich habe in der Vergangenheit mitbekommen
* Keysigning an der HTW
* Kryptoparty an der SLUB für TU-Verwaltung
Leider ist alles anscheinend zu kompliziert. Wie nehmt ihr das Thema und
auch das Risiko demnächst De-Mail (z.B. durch eine Verwaltung die
einfach nach geltenden Gesetzen handelt ohne nachzudenken) in der
Hochschule zu haben?</pre>
</blockquote>
<br>
Alles was (an der HTW Dresden) nicht angeboten werden muss, wird
nicht angeboten werden, außer es werden dafür besondere
(finanzielle) Mittel bereitgestellt.<br>
Es ist mir nicht bekannt, dass besondere Mitteln den Hochschulen
bereitgestellt werden sollen.<br>
<br>
Vielleicht noch zur Klarstellung:<br>
<ul>
<li>Die "Initiative" zu Veranstaltungen an der HTW Dresden kamen
ausschließlich aus dem studentischen Spektrum.</li>
<li>An der HTW Dresden muss strukturell zwischen Verwaltung
(Hochschulverwaltung) und Rechenzentrum (als zentrale
Einrichtung) unterschieden werden. Im konkreten Fall müsste die
Verwaltung beim Rechenzentrum erst einmal irgendwas (wovon sie
kaum Ahnung haben) "anfordern".<br>
</li>
<li>Grundsätzlich sind die Hochschulen an das Land gebunden, nicht
an die Stadt (oder den Bund).<br>
</li>
</ul>
Vielleicht noch als Randbemerkung:<br>
<ul>
<li>Das Aufbauen von entsprechender Infrastruktur (inklusive
Befähigung (aka Sensibilisierung) der
Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter) würde wohl (an der
HTW Dresden) nicht auf die Schnelle möglich sein.</li>
<li>Wie fern die Hochschulen (und ihre Verwaltungen) von "state of
the art" sind und welcher mangelnde grundsätzliche Wille
diesbezüglich zu erkennen ist, kann beispielsweise dem Grad von
Bereitstellung von IPv6 [1] entnommen werden.<br>
</li>
</ul>
<br>
Wo ist eigentlich "die beste" Zusammenfassung (Was müsste an De-Mail
alles verändert werden, um dem Anspruch gerecht zu werden? Was
stattdessen verwendet sollte?) zu finden?<br>
<blockquote>Hintergrund dieser Frage ist es, dass ich mir gut
vorstellen könnte einen Antrag (mit Antragstext und Begründung zum
Antrag mit entsprechenden Verweisen) zu erstellen, der eine
Positionierung von Interessenvertretungen möglich macht.<br>
<blockquote>Hat diese "Initiative" Piratenpartei etwas derartiges
bereitliegen? Das müsste ja deren Spielwiese sein, oder?<br>
</blockquote>
Auch kann ich mir vorstellen, dass ich mich bemühe einen Beschluss
bei der (angeblichen) studentischen Vertretung auf Bundesebene zu
erwirken. Für Vorschläge bin ich dankbar.<br>
</blockquote>
<br>
<blockquote cite="mid:53BE408B.7030606@riseup.net" type="cite">
<pre wrap="">On 09.07.2014 21:46, vv01f wrote:
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre wrap="">s. <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://pentapad.c3d2.de/p/Piraten-Spontanworkshop-DeMail">https://pentapad.c3d2.de/p/Piraten-Spontanworkshop-DeMail</a></pre>
</blockquote>
</blockquote>
<br>
Kollegiale<br>
<br>
[1]
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://wiki.c3d2.de/w/index.php?title=IPv6&oldid=18361#cite_note-0">https://wiki.c3d2.de/w/index.php?title=IPv6&oldid=18361#cite_note-0</a><br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Paul Riegel
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:riegel@stura.htw-dresden.de">riegel@stura.htw-dresden.de</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:stura@stura.htw-dresden.de">stura@stura.htw-dresden.de</a>
Mitglied
Studentinnen- und Studentenrat
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Weitere Kontaktdaten können Sie der beigefügten Visitenkarte entnehmen.</pre>
</body>
</html>