<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="Content-Type">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
Sei gegrüßt Sven,<br>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">Am 17.03.2015 um 23:05 schrieb sven
goedde:<br>
</div>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">ich bin ja nun mittlerweile lange auf irgendwelchen verteilern und mir ist auch
klar, dass jede mail, die ich mir nicht selber schicke, jederzeit gespeichert
und weiterverwertet werden kann.</pre>
</blockquote>
<br>
bei einem Account bei gmx würde ich denken, dass gar 'gespeichert
und weiterverwertet' was du dir selbst schickst, aber das steht ja
nicht zur Debatte.<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">aber dass offenbar ganze ganze ausschussverteiler (hier: as) außerhalb von
fzs-eigenen servern (oder denen, die man dafür bezahlt) mitgeloggt werden und
zudem dann für den rest der menscheit öffentlich ins netz gestellt werden, ...
erstaunt mich doch sehr.</pre>
</blockquote>
<br>
Bitte berichte mich, wenn eine falsche Vorstellung unsererseits
besteht:<br>
<ol>
<li>Der fzs ist ein Verein, der den Anspruch hat eine signifikante
Anzahl von Menschen öffentlich zu vertreten. (Er ist nicht der
Club von Privatpersonen "mit Fetisch".)<br>
</li>
<li>Der AS ist ein meinungsbildendes und beschlussfassendes Organ
des Vereins. Grundsätzlich handelt das Organ öffentlich (und
nachvollziehbar).</li>
<li>(Insbesondere "lustig": Der AS besteht nicht aus Personen,
sondern aus Körperschaften öffentlichen Rechts (oder
Organisationen ähnlicher Natur).)</li>
<li>…<br>
</li>
</ol>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">damit ist der verteiler eines der wichtigsten organe des verbandes in meinen
augen politisch verbrannt und man MUSS den akteur*innen geradezu raten, abseits
dieser struktur zu diskutieren.</pre>
</blockquote>
<br>
WTF!<br>
… (Ich muss mich bremsen!)<br>
Wer einen einen Schutzraum für abgeschottete Debatten zum Austausch
persönlicher Interessen braucht, sollte doch bitte dazu nicht Mails
über den Mail-Verteiler eines öffentlichen Organs senden.<br>
Im Übrigen möchte ich nicht unterstellt hören, dass Akteur·innen·
zum AS politisch nicht öffentlich nachvollziehbar handeln.<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">es hat darüber hinaus mit transparenz nichts zu tun, wenn ich so die privaten
mailadressen aller aktiven abgreifen kann - von personenbezogenen informationen
zu kandidaturen oder bewerbungen mal ganz abgesehen.</pre>
</blockquote>
<br>
Wahrscheinlich sind wir uns einig, dass personenbezogene Daten
nichts auf dem (öffentlichen) Mail-Verteiler zu suchen haben.<br>
Wer personenbezogene Daten anderer Personen (oder kritische andere
Daten) öffentlich verbreitet gehört dafür entsprechend gerügt, gar
"verurteilt".<br>
<br>
Jedoch wer persönlichen Daten (insbesondere eigenen Daten) durch das
bewusste Versenden einer Mail bekannt gibt, kann das tun.<br>
Randbemerkung: Wenn Menschen, beispielsweise ich, eine Mail als
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:name-einer-person@domain-einer-organisation-zur-vertretung-einer-gruppe.tld">name-einer-person@domain-einer-organisation-zur-vertretung-einer-gruppe.tld</a>
versenden, dann nutze ich sie dienstlich für den Gebrauch zur
Erfüllung der Aufgaben dieser Organisation und nicht privat. Mit der
Übernahme einer Funktion zur Vertretung eine nennenswerten großen
Gruppe, die (hoffentlich) von öffentlichen Interesses ist, erkläre
ich mich bereit Rechte zum Schutz meiner Person vor der
Öffentlichkeit einzuschränken.<br>
(Auf die Gefahr hin, dass ich damit ein Problem bekomme und dem fzs
damit Aufwand mache: Im Zweifelsfall brauchen Menschen eine
Mail-Adresse beim fzs, um nicht ihre privaten Mail-Adressen
verwenden zu müssen.)<br>
Ohnehin ist scheinbar, Kraft mangelnder Wahrnehmung für Ausübung
einer Funktion, das Verständnis für funktion@… zu person@ nicht da.
Ich habe beispielsweise den Eindruck, dass das beim fzs mit
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:vorstand@fzs.de">vorstand@fzs.de</a> (zum Glück) anders ist. (Wahrscheinlich liegt das
daran, dass die Menschen dort Funktionen inne haben immer
vergleichsweise sehr qualifiziert sind.)<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei nicht um boshaftigkeit handelt,
aber ich bin dennoch etwas fassungslos - es ist der klassische fall von "das
gegenteil von gut ist gut gemeint", gepaart mit unreflektierter machbarkeitslogik.</pre>
</blockquote>
<br>
:-/<br>
Das klingt fast nach dem Vorwurf von "the fzs-leak".<br>
:-D<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">es mag ja sein, dass die besagte webseite nicht suchmaschineninidziert ist,</pre>
</blockquote>
<br>
Ist das gewollt?<br>
Meinem Kenntnisstand nach ist es das nicht.<br>
Was wäre denn die Befürchtung, wenn sich Suchmaschinen und Menschen
für das Handeln des AS, ferner des fzs, interessieren? (Die Frage
muss nicht beantwortet werden.)<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap=""> die
reine tatsache, dass sie existiert, regt mich wirklich auf.</pre>
</blockquote>
<br>
Mich regt es (halt nur andersherum) auch auf.<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">ich fordere die verantwortlichen auf, die besagte webseite umgehend aus dem netz
zu nehmen.</pre>
</blockquote>
<br>
Mit der Begründung, dass dort Privates (Personenbezogenes) passiert?<br>
<br>
Im Sinne des langfristigen Entziehens der Inhalte gegenüber der
Öffentlichkeit wäre ich für eine konkrete Begründung dankbar. Im
Übrigen würde sie dann öffentlich (nicht zwangsläufig
personenbezogen) erklärt werden.<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">echt genervt</pre>
</blockquote>
<br>
Ich würde mich auch lieber mit Belangen zur studentischen
Interessenvertretung auseinandersetzen oder meinem persönlichen
Vorankommen widmen wollen.<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">ps: ich bin übrigens nicht auf dem as-verteiler, daher müsstet ihr mich cc
nehmen, wenn ihr eine verteilerdiskussion mit meiner anwesenheit führen wollt. </pre>
</blockquote>
<br>
Im Übrigen könnte auch BCC für (persönlich) personenbezogene Belange
verwendet werden, insbesondere bei öffentlich einsehbaren Mails.<br>
<br>
Im Übrigen hat der Unterschied zwischen CC und BCC arg politischen
Charakter (etwa zur Nachweisführung), aber das ist dir sicherlich
klar.<br>
<br>
Sollte es Menschen geben, die hier mitlesen und mit Begriffen wie CC
und BCC nicht vertraut sind, bitte ich sich zu melden. Für den StuRa
HTW Dresden ist es wünschenswert, dass hinsichtlich des Umgangs mit
Daten sensibilisiert wird. (Offensichtlich ist das ohnehin nötig.)
Beispielsweise wurde durch mich beim TOP Sonstiges 2. Sitzung AS fzs
[1] der allgemeine Missstand thematisiert und (nahezu) ein Angebot
unterbreitet.<br>
<br>
<blockquote
cite="mid:trinity-00066e95-3964-4eff-82bc-9596da9a5588-1426629924796@3capp-gmx-bs42"
type="cite">
<pre wrap="">oder ich gucks mir halt live im netz an. argh.</pre>
</blockquote>
<br>
Leider geht das ja gerade erstmal nicht mehr. Ich finde es schade,
dass Interessiere der Welt zum AS (etwa wie gerade du) zeitweise
nicht kontinuierlich zu den Geschehnissen im Detail informieren
werden.<br>
<br>
Mit kollaborativen (demnach auch ethischen [2]) Grüßen<br>
<br>
[1]
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.stura.htw-dresden.de/weitere/fzs/as/51./2./mitgeschriebenes/mitgeschriebenes#Sonstiges">http://www.stura.htw-dresden.de/weitere/fzs/as/51./2./mitgeschriebenes/mitgeschriebenes#Sonstiges</a><br>
[2] <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.ccc.de/de/hackerethik">https://www.ccc.de/de/hackerethik</a><br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Paul Riegel
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:riegel@stura.htw-dresden.de">riegel@stura.htw-dresden.de</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:stura@stura.htw-dresden.de">stura@stura.htw-dresden.de</a>
Mitglied
Studentinnen- und Studentenrat
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Weitere Kontaktdaten können Sie der beigefügten Visitenkarte entnehmen.</pre>
</body>
</html>