Wichtig: Erhöhung des Semesterbeitrags | Important: Increase in semester fee
StuRa HTW Dresden
vorstand at stura.htw-dresden.de
Di Jun 17 20:57:47 CEST 2025
+++ English version below +++
Liebe Kommiliton:innen,
das Ende der Vorlesungszeit nähert sich und damit auch der
Rückmeldezeitraum. Damit ihr nicht vom Stuhl fallt, wenn ihr dann die
Höhe des Semesterbeitrags lest, überbringen wir euch hier die schlechte
Nachricht und möchten sie auch gern direkt einordnen:
Ab dem Wintersemester 2025/2026 steigt der *Semesterbeitrag* auf *354,91
€ *für Vollzeitstudierende.
Wie kommt die Erhöhung um 47,63 € zustande?
Der Semesterbeitrag besteht aus drei Teilen: dem Betrag für das
Semesterticket, dem Betrag für das Studentenwerk Dresden und dem Betrag
für den StuRa (studentische Selbstverwaltung).
Der *Betrag für das Semesterticket* (Deutschlandsemesterticket und
Fahrradverleih) steigt von bisher 183,78 € auf 216,18 €.
Das liegt an der Erhöhung des Preises für das reguläre Deutschlandticket
(von 49 € auf 58 € pro Monat), an den das Semesterticket vertraglich
gekoppelt ist.
Wenngleich wir die Erhöhung kritisch sehen, bleibt das Semesterticket in
dieser Form als günstige Mobilitätsgarantie alternativlos, weshalb wir
uns für eine Weiterführung entschieden haben.
Der *Betrag für das Studentenwerk Dresden* steigt von bisher 97,50 € auf
112,73 €.
Mit dieser Erhöhung wird der Betrieb trotz der geplanten Kürzungen der
Zuschüsse vom Freistaat Sachsen <https://save-our-stuwe.de/> zumindest
kurzzeitig gesichert, ohne Angebote des Studentenwerks einkürzen zu
müssen. Der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes ist jedoch noch nicht
beschlossen. Können in der Haushaltsdebatte im Landtag die Zuschüsse
nicht nachjustiert werden, droht *eine weitere drastische Erhöhung des
Semesterbeitrags*, ebenso wie Preiserhöhungen in Mensen und Wohnheimen
und die Kürzung von Beratungsangeboten, Kultur und vielem mehr.
Der *Betrag für den StuRa* bleibt wie bisher bei 26 €.
Wir haben der Erhöhung des Beitrages für das Studentenwerk nicht
leichtfertig und vor allem nicht kampflos zugestimmt:
1. *Ausbau der Beratungsstellen: *Die seit Jahren überlasteten
Beratungsstellen des Studentenwerks werden endlich ausgebaut. Im
Rahmen der Beitragserhöhung erhalten die Psychosoziale Beratung und
die Sozialberatung zwei zusätzliche Personalstellen.
2. *Aufstockung des Sozialfonds: *Ein Teil der Beiträge wird genutzt,
um den Sozialfonds des Studentenwerks um 30.000 € aufzustocken. Das
kommt den Studierenden zu Gute, die durch die drastische Erhöhung
des Semesterbeitrages besonders belastet werden.
3. *Erhöhung der Mitarbeitendenpreise: *Auch Lehrende und Mitarbeitende
der Hochschulen nutzen tagtäglich die Mensen und Cafeterien des
Studentenwerks. Wir sind der Meinung, dass die Studierenden die
finanzielle Last, die uns der Freistaat durch die Kürzungen der
Zuschüsse zusätzlich aufbürden will, nicht allein tragen müssen.
Folgerichtig ist es nur fair im Zuge einer Beitragserhöhung für uns
Studierende auch die Preise für die Mitarbeitenden anzuheben. Unser
entsprechender Antrag wurde jedoch vom Verwaltungsrat des
Studentenwerks abgelehnt! Wir werden deshalb weiter dafür kämpfen,
nicht nur uns Studierende für Sachsens Sparpolitik blechen zu lassen.
Gegen die fehlende Finanzierung der Studierendenwerke wollen wir erneut
gemeinsam ein lautstarkes Zeichen setzen. Merkt euch bereits den *25.06.
ab 17 Uhr für die nächste Demonstration vor dem Landtag vor*! Weitere
Informationen findet ihr bei *Save Our StuWe*
<https://save-our-stuwe.de/#demo>.
Solltet ihr euch aktuell in einer finanziellen oder sozialen Notlage
befinden, könnt ihr Freiessenkarten, zinsfreie Darlehen oder Beihilfe in
Form einer Einmalzahlung beim Studentenwerk Dresden beantragen. Die
Sozialberatung
<https://www.studentenwerk-dresden.de/soziales/notlagen.html> berät euch
hierzu.
Für wen der Semesterbeitrag finanziell wirklich gar nicht mehr stemmbar
ist, der kann einen Härtefallantrag
<https://www.stura.htw-dresden.de/weitere/hfa/informationen-zum-antrag-auf-haertefallanerkennung>
beim StuRa stellen.
Wir hoffen, dass wir euch die Hintergründe für die drastische
Beitragserhöhung verständlich machen konnten.
Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben, schreibt uns an
vorstand at stura.htw-dresden.de oder antwortet auf diese E-Mail.
Bevor ihr jedoch lange Beschwerdebriefe an uns schreibt, nutzt die
Energie lieber und schließt euch uns an, um für soziale und
Bildungsgerechtigkeit zu kämpfen! Wenn ihr mitmachen wollt, schreibt uns
an mitmachen at stura.htw-dresden.de.
Informierende Grüße
Euer StuRa
--
Vorstand
StuRa HTW Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
www.stura.htw-dresden.de
+++ English version +++
Dear fellow students,
The end of the lecture period is approaching and with it the
re-registration period. To make sure you're not knocked off your feet
when you read the amount of the semester fee, we're giving you the bad
news straight away and would like to explain it to you:
The *semester fee* will rise to *€354.91* for full-time students from
the winter semester 2025/2026.
How does the €47.63 increase come about?
The semester fee consists of three parts: the amount for the semester
ticket, the amount for the Studentenwerk Dresden and the amount for the
StuRa.
The *amount for the semester ticket* (Deutschlandsemesterticket and bike
rental) will increase from €183.78 to €216.18.
This is due to the increase in the price of the regular
Deutschlandticket (from €49 to €58 per month), to which the semester
ticket is contractually linked.
Although we view the increase critically, there is no alternative to the
semester ticket in this form as a low-cost mobility guarantee, which is
why we have decided to continue it.
The *amount for Studentenwerk Dresden* will increase from €97.50 to €112.73.
Despite the planned cuts in subsidies from the Free State of Saxony
<https://save-our-stuwe.de/>, this increase will secure operations, at
least for now, without having to cut back on the Studentenwerk's
services. However, the state's 2025/2026 double budget has not yet been
passed. If the subsidies cannot be readjusted in the budget debate in
the state parliament, there is a threat of a *further drastic increase
in the semester fees*, as well as price increases in canteens and halls
of residence and cuts to counselling services, culture and much more.
The *amount for the StuRa* will remain at €26.
We did not approve the increase in the contribution for the
Studentenwerk lightly and above all without a fight:
1. *Expansion of the counselling services*: The Studentenwerk's
counselling services, which have been overloaded for years, will
finally be expanded. As part of the increase in fees, the
psychosocial counselling and social counselling services will
receive two additional staff positions.
2. *Strengthening the social fund*: Part of the contributions will be
used to increase the Studentenwerk's social fund by €30,000. This
will benefit students who are particularly burdened by the drastic
increase in semester fees.
3. *Raising employee prices*: University lecturers and staff also use
the Studentenwerk's canteens and cafeterias on a daily basis. We
believe that students should not have to bear the additional
financial burden that the Free State wants to impose on us by
cutting subsidies on their own. Consequently, it is only fair to
raise the prices for employees when increasing the fees for us
students. However, our corresponding proposal was rejected by the
Administrative Board of the Studentenwerk! We will therefore
continue to fight to ensure that we students are not the only ones
to pay for Saxony's austerity policy.
Together, we want to once again set a loud signal against the lack of
funding for the Studentenwerke. Save the date of *25 June from 5pm for
the next demonstration in front of the state parliament*! You can find
more information at *Save Our StuWe <https://save-our-stuwe.de/#demo>*.
If you are currently in a financial or social emergency, you can apply
for free meal cards, interest-free loans or aid in the form of a one-off
payment from the Studentenwerk Dresden. The social counselling service
<https://www.studentenwerk-dresden.de/english/soziales/notlagen.html>
can advise you on this.
If you are really unable to afford the semester fee, you can submit a
hardship application
<https://www.stura.htw-dresden.de/weitere/hfa/information-about-the-application-for-hardship-recognition>
to the StuRa.
We hope that we have been able to explain the background to the drastic
increase in contributions.
If you have any further questions, please write to us at
vorstand at stura.htw-dresden.de or reply to this email.
Informative greetings
Your StuRa
--
Vorstand
StuRa HTW Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
www.stura.htw-dresden.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.stura.htw-dresden.de/pipermail/alle.stg.htw-dresden.de/attachments/20250617/7c9d3e93/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste alle.stg.htw-dresden.de