COVID-19 StuRa HTW Dresden aktuelle Informationen

helfen helfen at stura.htw-dresden.de
Mo Mär 23 20:46:07 CET 2020


Hallo liebe Studies,

wir hoffen, dass ihr trotz der besonderen Umstände gut in das neue 
Semester gestartetseid. An diese neue Situation müssen wir uns alle erst 
einmal gewöhnen und natürlich wird nicht alles von Anfang an ohne 
Probleme laufen. Sollte es bei euch*im Studium Schwierigkeiten* geben, 
könnt ihr euch nach wie vor *jederzeit an uns wenden*, am Besten direkt 
mit einer Email an: studium at stura.htw-dresden.de
Auch bei der *BAföG-Beratung* und bei der *Beratung zu finanzieller 
Nothilfe * sind wir weiterhin *euer Ansprechpartner*, schickt hier eure 
Sorgen und Probleme bitte direkt an: soziales at stura.htw-dresden.de. 
Sorgen um euer BAföG müsst ihr euch erstmal nicht machen, dies "wird 
auch bei durch das Coronavirus bedingten Schließungen oder 
Einreisesperren weitergezahlt", wie Bundesbildungsministerin Karliczek 
jetzt bekanntgab. Genaueres dazu könnt ihr unter folgendem Link 
nachlesen:https://www.bmbf.de/de/karliczek-keine-nachteile-beim-bafoeg-wegen-corona-11122.html 


Bei einer*finanziellen Notlage* könnt ihr euch alternativ auch direkt an 
die *Sozialberatung des Studentenwerk Dresden* 
wenden:https://www.studentenwerk-dresden.de/soziales/notlagen.html
An das Studentenwerk Dresden könnt ihr euch auch weiterhin wenden, wenn 
ihr psychosoziale Beratung benötigt. Gerade so eine schwierige Zeit kann 
hart für die Psyche sein, weshalb die *Psychosoziale Beratungsstelle 
weiterhin per Email und telefonisch erreichbar* 
bleibt:https://www.studentenwerk-dresden.de/soziales/psychosoziale-beratung.html

Darüber hinaus gibt es auch für euch die *Möglichkeit, zu****helfen*. 
Wir freuen uns riesig über die vielen Nachrichten von Studierenden mit 
dem Wunsch zu helfen, die wir bereits erhalten haben. Für alle 
diejenigen unter euch, die gern helfen möchten, haben wir einen eigenen 
Email-Verteiler angelegt, über den wir euch ständig über alle 
Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Wenn ihr auch gern helfen 
möchtet, aber noch nicht auf diesem Verteiler steht, könnt ihr ihn 
jederzeit selbstständig abonnieren 
unterhttp://lists.stura.htw-dresden.de/listinfo/helfenoder ihr schreibt 
uns eine Email an mitmachen at stura.htw-dresden.de und wir tragen euch 
gern auf dem Verteiler ein.
Außerdem verwendet der StuRa für seine Arbeit inzwischen einen Discord 
Server, denn auch #wirbleibenzuHause. In diesem Server gibt es einen 
öffentlichen Channel # helfen, über den wir ebenfalls alle relevanten 
Informationen mit euch teilen werden und über den ihr euch auch 
untereinander austauschen könnt:https://discord.gg/HyfvpHg. Natürlich 
werden wir zusätzlich auch alle wichtigen Infos auf unsere Webseite packen.

Wir als StuRa unterstützen momentan vorrangig schon bestehende 
Anlaufstellen dabei, mehr Helfer*innen zu gewinnen. Eine dieser 
zentralen Anlaufstellen ist das *Team Sachsen*, eine Initiative der 
sächsischen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche 
Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, 
Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst in Kooperation mit dem 
Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen 
Zusammenhalt. Bitte *registriert euch dort als Helferinnen und Helfer*, 
damit euch diese Initiative sinnvoll koordinieren 
kann:https://teamsachsen.de/start/startseite/
Eine weitere solche Initiative isthttps://www.quarantaenehelden.org 
<https://www.quarantaenehelden.org/>. Auch hier könnt ihr euch als 
Helfer*innen registrieren und werdet dann mit denen in eurem Umkreis 
vernetzt, die dringend Hilfe benötigen.

Desweiteren hat uns die*Jüdische Gemeinde Dresden*um Mithilfe gebeten. 
Dort benötigen demnächst*_dringend_*etwa 100 ältere Gemeindemitglieder 
*Hilfe beim Einkaufen*. Wenn ihr diesen Menschen helfen 
möchtet,wendeteuchbittedirekt per Email an Frau Friedmann von der 
Gemeinde:wohlfahrt.lvs-jg at t-online.de
Hierbei handelt es sich um eine vorrangig russischsprachige Gemeinde. 
Keine Sorge, das bedeutet nicht, dass ihr Russisch sprechen müsst! Es 
bedeutet lediglich, dass die Kommunikationund Koordinationwegen 
möglichen Sprachbarrieren hier über Frau Friedmann erfolgt. Gebt ihr 
bitte an, in welchem Umkreis bzw. Stadtteil und zu welchen ungefähren 
Zeiten ihr helfen könnt. Außerdem wäre es gut, wenn ihr einen direkten 
Kommunikationsweg (z.B. Telefonnummer) mit angebt.

Auch die *Tafeln brauchen dringend Unterstützung*. Da die meisten 
ehrenamtlichen Helfer dort zur Risikogruppe gehören, fehlt den Tafeln 
momentan massiv Personal. Wenn ihr die Tafel unterstützen möchtet, könnt 
ihr euch an den Landesverband Sächsische Tafeln 
wenden:https://landesverband-saechsische-tafeln.de/de/2020/03/13/aufruf-presseinformation/

Das sind die Organisationen, mit denen wir uns bisher vernetzt haben. 
Bitte helft, wo ihr könnt. Wenn ihr persönlich oder eine Einzelperson, 
die ihr kennt,*Hilfe benötigt*, könnt ihr uns außerdem direkt unter 
hilfe at stura.htw-dresden.de schreiben. Wir versuchen dann, entsprechende 
Hilfe zu organsieren.

Auch, wenn ihr nicht in Dresden seid oder aus anderen Gründen nicht 
aktiv mit anpacken könnt, weil ihr zum Beispiel zur Risikogruppe gehört, 
gibt es Möglichkeiten für euch, um zu helfen. Gerade jetzt, wo unsere 
Dozenten und Professoren mit der Digitalisierung kämpfen, können wir uns 
zum Beispiel alle helfen, indem wir uns gegenseitig alte Skripte zur 
Verfügung stellen. Überlegt bitte alle, wo ihr in dieser besonderen Zeit 
unterstützen könnt und noch viel wichtiger, *habt keine Angst nach Hilfe 
zu fragen*! Ansonsten meidetbittesoziale Kontakte, wascht euch die Hände 
und bleibt gesund! ;)

Gesunde Grüße
Euer StuRa
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.stura.htw-dresden.de/pipermail/alle.stg.htw-dresden.de/attachments/20200323/f3d38c70/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste alle.stg.htw-dresden.de